Stimmbiometrie im Zeitalter der Deepfakes
Wissensbasierte Authentifizierung, geregelt durch Passwörter und Sicherheitsfragen,wurde nicht für eine Ära groß angelegter Social-Engineering- und SIM-Swap-Angriffe konzipiert. Die Eignung der Stimmbiometrie als zuverlässiger Ersatz für die wissensbasierte Verifizierung wurde auch durch eine gewaltige neue Bedrohung in Frage gestellt: äußerst überzeugende Stimm-Deepfakes – gefälschte Stimmen und andere synthetische Sprachangriffe –, die Kriminelle nutzen, um Banken und Versicherer zu täuschen.