Sprach- & Trainingssimulator im Contact Center
Spitch Agent Onboarding & Coaching Simulator steigert Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit durch realitätsnahe Anrufsimulationen.
~50 % kürzere Einarbeitungszeit der Agenten
~30 % geringere Onboardingkosten
Herausforderungen:
davero dialog, ein Contact-Center-Dienstleister mit 650 Mitarbeitenden, sah sich mit mehreren Herausforderungen im Agenten-Onboarding konfrontiert: Hohe Fluktuation, lange Einarbeitungszeiten und fehlende Praxiserfahrung bei neuen Agenten führen zu ineffizientem Training und variierender Servicequalität. Klassische Trainingsmethoden und ressourcenintensives Side‑by‑Side‑Coaching sind zeitaufwendig, aufwendig skalierbar und inkonsistent in der Qualität.
Lösung:
Spitch developed a voice user interface (VUI) for the PFM in close cooperation with SGKB and Crealogix. The customers can now talk to the Personal Finance Manager within the SGKB app to get detailed information about incoming and outgoing transactions on their accounts. They can choose any kind of income or spending categories in a selected time-frame.
Zur Bewältigung dieser Herausforderungen wurde der Spitch Agent Training Simulator implementiert — eine KI-gesteuerte Trainingsplattform, die realitätsnahe Anrufsimulation und automatisiertes Feedback kombiniert.
Zentrale Funktionen:
- Praxisnahe Simulationen: Realistische Kundenanrufe in sicherer Umgebung – für mehr Kompetenz, Präzision und Kundenverständnis.
- Anpassbare Szenarien: Schnell erstell- oder importierbare Szenarien mit variabler Emotionalität, Sprache, Akzenten und Gesprächston (freundlich, gereizt etc.)
- Effiziente Lernkurve: Onboarding um bis zu 50 % verkürzen durch intensives, praxisnahes Lernen mit KI‑Simulationen.
- Automatisiertes Feedback: Direkte Bewertungen und konkrete Verbesserungsvorschläge nach jeder Simulation – für dauerhaftes Kompetenzwachstum.
Nutzen:
- Praxisnahe Schulung: Realitätsnahe Kundengespräche – auch in komplexen oder emotionalen Situationen – bereiten Agenten optimal auf den Alltag vor.
- Effizienzsteigerung: Schnellere Einsatzfähigkeit durch Simulation statt langwieriger Präsenzschulung – Einarbeitungszeit deutlich reduziert.
- Kosteneinsparung: Bis zu 30 % geringere Onboarding-Kosten – weniger Aufwand für Trainer und Schulungslogistik.
- Kontinuierliches Training: Laufende Kompetenzsteigerung – flexibel einsetzbar bei neuen Produkten oder zur Optimierung der Gesprächsführung.